Home  
english-english version  
Home
About AQVOX
About Us
Products
Technical Information
Händlerliste
Referenzen
Contact Us
Online Order


AQVOX Präsentation
:


23+24 Sept. 2006
Bremen
Congresszentrum
______


Bald auf diesen Seiten:
Empfehlungsliste
"audiophile Perlen"
Dance/Groove
Lounge/Ethno

 

AQVOX unterstützt:

Mehr Produkte:

Phono 2CI - MM/MC Phono Vorverstärker   
USB 2 D/A MKII - Digital / Analog Wandler
Mic 2 A/D -
Mikrofonvorverstärker A/D Wandler
Kabel - 75-Ohm Digital COAX, TOSlink, USB / Analog XLR, Cinch, Phono etc..


USB 2 D/A MKI -  D/A-Converter mit USB

 Bedienungsanleitung
 Broschure
AQVOX DA Wandler test - 02/2006 - Testbericht MKI Hör- und Anwendungsbericht
Magazin Professionelle Audiotechnik03/2006 Nr. 310 - Testbericht MKI Praxisbericht USB2DA
Magazin Professionelle Audiotechnik04/2006 #397- (griechisch) TEST MKI

bester USB D/A DA Wandler,  24/192 DAC, audiophiler, USB Kopfhörerverstärker, symmetrisch upsampling ASIO single ended Class-A DAC

Für Vergrößerung Bild klicken

Innenansicht                                                   Rückansicht                                                        Aluwinkel für Rackeinbau
    Innenansicht - klick = Zoom                              Rückansicht - klick = Zoom                           19-Zoll Rackwinkel - klick = Zoom


Vorstellung:

Der USB 2 D/A ist ein Upsampling-D/A-Wandler mit bestem Klang für den Betrieb an High-End- oder Pro-Audio-Anlagen.
Unterstützt werden 24bit/192kHz Samplingfrequenz über S/PDIF, COAX und AES/EBU, bis zu 24Bit/96kHz über TOSLink und 44.1kHz über USB.
Dieser 24/192 DAC verbessert das Audiosignal aller digitalen Quellen wie zB.: CD/DVD Playern, PC´s, Notebook´s, DAW´s etc..

4 Digitaleingänge: AES/EBU, COAX, TOSLINK und USB (USB überbrückt bis 6m. Für längere Strecken benötigt man USB-Repeater bzw. USB-Booster, die sich hintereinander schalten lassen.)

2 Analogausgänge: symmetrisch XLR und unsymmetrisch Cinch.

USB-Sound-System
Über den USB 1.1 Anschluss kann der USB 2 D/A wie eine externe Computer-Soundkarte arbeiten (kein Treiber nötig). Am Chinch- oder XLR-Ausgang steht für Computersound-Dateien volle High-End-Klangqualität zur Verfügung.
Um die übliche Funktion einer Soundkarte zu vervollständigen, ist das Gerät zusätzlich mit einem Mikrofonvorverstärker, einem A/D-Wandler und einem Kopfhörerverstärker ausgestattet. Der Kopfhörerausgang und der Mikrofoneingang haben das Niveau handelsüblicher Soundkarten. Da der Kopfhörerausgang Teil des USB-Sound-Systems ist, sind hier auch nur Audiosignale hörbar, die über den USB-Eingang hereinkommen.

Single-Ended-Class-A-Verstärker
Der AQVOX USB 2 D/A wurde auf Basis neuer Schaltungstechnologie konzipiert und mit den modernsten und besten Bauteilen gefertigt. Das Ergebnis ist ein außerordentlich dynamisches, detailreiches und dabei neutrales Klangbild, das auch bei längerem Hören nicht ermüdet.

Keine OP-Verstärker im Signalweg - Keine Über-Alles-Gegenkopplung
Der Einsatz von diskret aufgebauten (Einzeltransistoren) Single-Ended-Class-A-Verstärkern statt der üblicherweise verwendeten Operationsverstärker ICs ermöglicht eine beindruckend naturgetreue Klangwiedergabe. Die Konstruktionsmerkmale, die den einmaligen Klang von AQVOX ausmachen, werden so von keinem OP-Amp-Chiphersteller realisiert. Durch die Verwendung von nur einer Verstärkerstufe pro symmetrischer analoger Ausgangsstufe werden die Signalwege extrem kurz gehalten. Die Verstärker laufen außerdem ohne jede Über-Alles-Gegenkopplung, lediglich lokal wirkender GK-Massnahmen. Sie sind zusätzlich zu den Präzisionsspannungslieferanten des Netzteils jeweils mit eigenem hochpräzisen Powermanagement ausgestattet. Auf diese Weise werden dynamische Verzerrungen schon von Grund auf drastisch reduziert.

JitterEx Präzisions-Neutaktung - 192kHz/24Bit Upsampling
Vor der Digital-/Analog-Wandlung werden im USB-2 D/A alle ankommenden Signale auf 192kHz/24Bit hochgerechnet (nicht bei aktiviertem Bypass). Dieses Verfahren wird "Upsampling" genannt und ist von Vorteil, weil DA-Wandler bei der Verarbeitung von Signalen mit einer höheren Sampling-Rate ein besseres Ergebnis erzielen als bei niedrigen Sampling-Frequenzen. Durch das Upsampling wird ein Filtereinsatz weit jenseits der menschlichen Hörgrenze ermöglicht, was hörbare Vorteile im gesamten Audio-Frequenzbereich bringt wie verbesserte Impulswiedergabe und weniger "Ringing". Dies führt zu einem offeneren, transparenteren Klangbild, einem kontrollierteren Bass und einem insgesamt musikalischeren Eindruck.

Echte symmetrische Signalverarbeitung für den gesamten Signalweg
Ausgestattet mit einem AES/EBU-Digitaleingang und einem symmetrischen XLR-Analogausgang ist der USB-2 D/A eine ausgezeichnete Wahl für das "Monitoring" von Digitalaufnahmen im Tonstudio. Auch für alle, die mit ihren High-End-Anlagen auf der Suche nach neuen Klangdimensionen sind sowie für Computer-User, die nach der besten Musikwiedergabe für ihre Workstations oder Notebooks suchen, ist der USB-2 D/A gleichermaßen ideal. Außerdem können Mikro-HiFi-Systeme wie z.B. tragbare CD- oder MP3-Player (sofern sie einen digitalen Ausgang haben) durch die Wiedergabe über den USB-2 D/A zu echten High-End-Komponenten aufgewertet werden.

USB-ASIO, DirectSound und Kernelstreaming-Treiber
Mit diesen Treibern lässt sich das resamplen im K-Mixer von Windows umgehen.

Frei verfügbare Wiedergabesoftware, bei der die erforderlichen Ausgabetreiber und Ausgabegeräte
im Setup der Programme eingestellt werden können.

Bestmögliche Widergabe ist unter Windows nur mit ASIO-Treibern zu erreichen.
Apple-MAC und Linux benötigen keine ASIO-Treiber!

NEU - Installationsanleitung: ASIO-Treiber für USB, WinAmp, Foobar2000, etc..
umgehen den Windows K-Mixer


Freie Musik Abspielsoftware: WINAMP5 : http://www.winamp.com

Freie Musik Abspielsoftware: Foobar :http://www.foobar2000.org
Anleitung zur Einstellung von Foobar2000 bei WIKI von hydrogenaudio
http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php?title=Foobar2000

Freie Treiber / Freeware ASIO Driver:
http://www3.cypress.ne.jp/otachan/
(Dateien im .7z ZIP Format mit 7-ZIP entpacken)

Freie Treiber /Freeware ASIO Treiber:
http://www.asio4all.de

Der audiophilste ASIO-Treiber kommt allerdings von AQVOX. Er produziert den geringsten Jitter, ist kompatibel mit manchen USB-Digital-Analog-Wandlern anderer Hersteller und spielt mit allen Windows basierten Mediaplayern/Soundprogrammen. Für Fragen oder zum Bestellen hier: Kontaktformular .
Die Testversion ist kostenlos.


Computer / PC´s / Notebooks und andere Geräte mit USB-Schnittstelle sind als "Audio-Datenquelle" nutzbar.


Zum Thema: Audio-CD´s in höchster Qualität auslesen und auf PC- oder Mac-Festplatte speichern/wiedergeben.

Wie / Womit auslesen:( Audio-CD grabben )
Die (gereinigten) Audio CD´s sollten mit langsamer/langsamster Geschwindigkeit ausgelesen werden.
(zur Info: manche CD/DVD Geräte in Computern können heutzutage nicht langsamer als 4fach auslesen)
Zum Auslesen hat sich das frei erhältliche Programm Exact Audio Copy (EAC) www.exactaudiocopy.de
Excellent for error correction - and bit-perfect: http://www.exactaudiocopy.org bewährt.

EAC zeichnet sich durch die genaueste Auslesetechnik und geringsten Jitter aller momentan verfügbaren
sogenannten Audiograbber (übers.: Audiogreifer) aus.

WIE / WOMIT speichern:( Audio Daten verlustfrei komprimieren )
Die beste Wahl ist das normale WAV Format, das leider auch die grössten Dateien produziert. Hier fehlt nichts vom Original.
MP3 ist nicht für die höchste Wiedergabetreue/HighEnd-Anwendungen geeignet. Schon niedrigste Kompressionsgrade,
bei der gerade 10% Speicherplatz gespart werden, führt zu kleineren Bühnen und geringerer Tiefe. Es fehlen halt
Raum- und Feinstinformationen / Transienten.

Die Komprimierungsprogramme FLAC ( http://flac.sourceforge.net ) als auch Monkey gehören zu den sogenannten Loss Less (verlustfrei) Komprimierern und sparen rund 50% an Platz. Das ist zwar weit weniger als mit MP3 eingespart werden kann, aber dafür ohne Verluste und in erheblich besserer Klangqualität.
(einfach gesagt: es werden hier nur die überflüssigen Nullen - "Nullinformation" - komprimiert)

Im Idealfall sieht es so aus: CD-in Laufwerk, EAC findet die CD in der Datenbank und schreibt alle Titel automatisch und liest die CD aus. FLAC ist in EAC integriert und EAC schreibt die Titel-Tags in die FLAC-Dateien. Es geht kaum bequemer!
Der Vorteil verlustfreier Audiokompression ist, daß das Audiosignal nach der Dekompression 100% dem ursprünglichen Musiksignal entspricht.

Liste der technischen und konstruktiven Merkmale

1. Keine OP-Verstärker im Signalweg.

2. Vollsymmetrischer Schaltungsaufbau im gesamten Signalweg.
    Reiner Sigle-Ended-Class-A-Betrieb ohne Über-Alles-Gegenkopplung, sondern lediglich lkoal wirkenden GK-Massnahmen.

3. 192kHz/24Bit Upsampling.
    Unabhängig von der ankommenden Samplingfrequenz werden alle Signale auf 192kHz/24Bit konvertiert. Auch abschaltbar mit     Bypass.

4. Reclocking des Signals mittels ultrastabiler Präzisions-Clock zur Reduzierung von Jitter.
    Temperatur- und Alterungskompensierte Oszillator-Module sorgen für extrem niedrigen Jitter.

5. 4 Digital-Eingänge: AES/EBU und COAX (von 16bit/32kHz bis 24bit/192kHz), Toslink (von 16bit/32kHz bis 24bit/96kHz), USB     1.1 (6kHz bis 48kHz)
    USB 1.1 (USB 2.0 kompatibel) Plug-n-Play (WIN98, WINSE, WIN2000, WINXP und Mac OS X). Treiber werden nicht benötigt.

6. 2 Analogausgänge: Symmetrischer XLR und unsymmetrischer RCA/Cinch-Ausgang.

7. Integriertes USB 1.1 Sound System. Dadurch kann der USB 2 D/A wie eine externe Computer Soundkarte betrieben werden.
    Über die USB-Schnittstelle ist von jedem Eingang ein digitaler Datentransfer zu Computer möglich.

8. Dual Mono Digital/Analog-Converter (2 x Burr Brown PCM1796).
    Dadurch: Optimale Kanaltrennung, mehr dynamische Jet-Stabilität und äußerst geringe Störgeräusche.

9. In den analogen Filterstufen werden nur passive Elemente verwendet.
    Vorteil: Erstklassige Messwerte. Prinzipbedingt werden keine dynamischen Verzerrungen produziert.
    Dieses Schaltungsdesign ist einmalig.

10. Diskret aufgebaute analoge Ausgangsstufen in Advanced-Class-A-Technik.
      Lastwirkungsfreie Single-Ended-Class-A-Verstärkerstufen.
      Daher kein Transistorschalten und Wegfall der dadurch verursachten Verzerrungen.
      Die Signalverarbeitung wird durch keine Last beeinträchtigt.

11. A/D-Wandler für den Betrieb eines Mikrofons über die USB-Schnittstelle. Mikrofonverstärker mit 12 Volt Phantomspannung.

12. Separater D/A-Wandler mit Kopfhörerverstärker für den Kopfhörerbetrieb über die USB-Schnittstelle.

13. Sampling-Frequenz-Anzeige für das ankommende Signal.

14. Charakter des Digitalfilters wahlweise "Flat" oder "Dynamic" Roll-Off.

15. Dither zuschaltbar zur Verbesserung der Linearität bei niedrigen Signalpegeln.

16. Drei verschiedene Oversampling-Raten: Fs-32, 64 und 128 wählbar.

17. Digitale De-Emphasis.

18. Betrieb an 100V ...240V Wechselstrom-Netzspannung.

19. Ultrasauberes Schaltnetzteil mit spezieller Vor- und Nachfilterung der Netzspannung.
      Unempfindlich gegen Netzstörungen. Nur 5 Watt Leistungsaufnahme im Leerlauf.

20. Alle Kondensatoren im Signalweg sind verlustarme, induktionsfreie Polypropylen-Kondensatoren.
      1%ige Metallfilmwiderstände im gesamten Audiobereich.

21. Verwendung von umweltfreundlichen bleifreien CuAgSn-Silber-Lot.

22. Vergoldete Leiterplattenoberflächen.

23. Blaue LED-hinterleuchtete Taster.

24. Solide Voll-Aluminium-Drehknöpfe. Anzeigestellung auch aus größerer Entfernung erkennbar.

25. CNC-gefräste Voll-Aluminiumfronten und Alu-Strangguss-Seitenteile.

26. Robuste Aluminium-Winkel für die Montage in 19" Racks lieferbar.

27. Abmessungen (B / H / T):  ca. 435 x 59 x 290 mm

28. Gewicht ca. 2.8 kg

Große hochauflösende Fotos

Foto klein:    1000 x 618 px /  72 dpi - 120 kB    :: neues Browser-Fenster
Foto groß:    5041 x 3086 px / 800 dpi - 918 kB  :: download ZIP-Datei

 

| Impressum| Disclaimer |

© 2003-2008 AQVOX • Steilshooper Str. 118 • 22305 Hamburg • Germany. All Rights Reserved.